Foto-Tipps - Grundlagen und Blog über Fotografie - Seite 3
Foto-Tipps.com beschäftigt sich mit dem Thema Fotografie. Dabei werden in der Fotoschule nicht nur die Grundlagen erklärt, sondern auch in Fotokursen und Tutorials Anleitungen gegeben, wie Sie bestimmte fotografische Herausforderungen erfolgreich umsetzen können. Und nun viel Spaß beim Stöbern ;)
Fotografen und Hobbyfotografen haben sich sicherlich schon mal über Bildinformationen geärgert, die im ursprünglichen Motiv nicht vorhanden waren. In den meisten Fällen ist der so genannte Moiré-Effekt dafür verantwortlich. In der Digitalfotografie gibt es zwei Erscheinungen, die Moiré genannt werden.
In der Studiofotografie, aber auch in anderen Situationen kommt regelmäßig Blitzlicht zum Einsatz. Vor allem bei Bildern mit bewegten Motiven ist es oftmals gewünscht, Bewegung im Bild durch eine sehr kurze Belichtungszeit einfrieren zu können. Dies kann nur durch eine entsprechend kurze Abbrennzeit der Blitzlampe erreicht werden.
Besonders im Monat Oktober, wenn die Laubfärbung in vollem Gange ist, können Fotografen viele, tolle Bilder machen. Auch dieses Jahr konnte ich die Gelegenheit nutzen und einge sehr schöne Fotos in unserem nahe gelegenen Schlosspark machen. Hier eine kleine Auswahl meiner schönsten Bilder vom goldenen Oktober.
Fotos wollen gesehen werden. Da nützt es nichts, wenn diese auf der Festplatte verstauben. Abgesehen davon kann man durch das Aufstellen von Bildern wunderbar seinem Wohnraum Leben verleihen. Auf Dauer verliert ein Motiv allerdings schon mal seinen Reiz. Mit digitalen Bilderrahmen sorgen Sie für mehr Abwechslung und eine belebte Atmosphäre.
Eigentlich bin ich ja kein Freund vom Fotografieren mit dem Handy. Mein persönlicher Schwerpunkt liegt vielmehr in der Anfertigung realistischer sowie technisch möglichst perfekter Fotos. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones hat aber auch die Zahl der Anhänger zugenommen, die damit auch mal Fotos machen.
Heute ein Tipp für alle, die mit einer Nikon DSLR fotografieren und die Software Nik Capture NX2 verwenden. Seit meiner ersten DSLR verwende ich dieses Programm, und mache so ziemlich jede Nachbearbeitung damit. Heute möchte ich meine Vorgehensweise zeigen, wie ich mit nur einer Aufnahme ein Pseudo-HDR erstelle.
Wer sich als (Hobby)Fotograf versuchen möchte, braucht nicht nur eine hochwertige Kamera, sondern auch entsprechendes Zubehör, um unterschiedliche Motive ins rechte Licht rücken zu können. Damit die Hilfsmittel nicht einzeln mitgeschleppt werden müssen, gibt es praktische Fototaschen.
Mittels Lichtformern setzt der Fotograf das Licht nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen. Hier ein Vergleich gängiger Lichtformer, die auch häufig in Verbindung mit Aufsteckblitzen im Heimstudio anzutreffen sind.
Mit der passenden Digitalkamera und bei entsprechenden Einstellungen ist es kein Problem, gelungene Nachtbilder zu schießen. Doch wie sieht das beim iPhone aus und wie gut ist das Nightcap App wirklich?
Über kaum ein anderes Modell wurde im Vorfeld so viel und so lange spekuliert wie über einen Nachfolger der legendären und beliebten D700. Unter der Bezeichnung D800 wurde sie erwartet, und heute wurde sie von Nikon offiziell angekündigt.
Hinweis zu Amazon Affiliate
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Artikel bewerten:
56 Bewertungen (Ø
4.5 von
5.0)
Gehe zu Seite: